Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vom Konzept zur praktischen Umsetzung
Der European Energy Award (eea) funktioniert wie ein Management-Prozess: Ziele werden gesetzt, Projekte gestartet, der Erfolg wird überwacht und bei Bedarf wird auf Abweichungen reagiert bzw. die Projekte werden an geänderte Rahmenbedingungen angepasst.
Einbindung aller Akteure
Ehrenamtliche, Verwaltungsangestellte und politische Entscheidungsträger arbeiten gemeinsam in Energieteams an der Energiezukunft der eigenen Kommune. Mit dem European Energy Award (eea) gelingt es, alle wichtigen Akteure in der Kommune zu integrieren und zu motivieren.
Neue Impulse durch Erfahrungsaustausch
Mit dem European Energy Award bieten wir für die Akteure in den Kommunen regelmäßige Erfahrungs-Austausch-Treffen mit anderen Kommunen, Exkursionen und viele neue Impulse.
Auszeichnung erfolgreicher Energiepolitik
Im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung wird der European Energy Award an all die Kommunen verliehen, die mindestens 50 Prozent der ihnen möglichen Maßnahmen und Projekte erfolgreich umgesetzt haben.
Förderung
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz fördert den eea mit 40 Prozent der Kosten.