Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Startschuss Aufbau Landesagentur Energie und Klimaschutz
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber geben den Startschuss für die neue Landesagentur in Regensburg. ©StMWi/E.Neureuther
Am 6. Dezember 2019 fand in Regensburg der Auftakt zum Aufbau der Landesagentur Energie und Klimaschutz statt. Die neue behördliche Einrichtung ist dem Landeamt für Umwelt in Augsburg sowie dem Wirtschaftsministerium in München unterstellt und wird in Regensburg angesiedelt. Nach den Grußworten der beiden Staatsminister, Hubert Aiwanger und Thorsten Glauber, sowie den politischen Repräsentaten von Stadt und Landkreis Regensburg, Frau Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Frau Landrätin Tanja Schweiger, folgte auf Anfrage des Wirtschaftsministeriums ein Impulsbeitrag des Vorsitzenden des Bayerische Energieagenturen e. V., Herrn Ludwig Friedl.
Herr Staatsminister Aiwanger betonte die besondere Rolle der bayerischen Energieagenturen in der Umsetzung der Energiewende. Der Minister und Herr Friedl erneuten die Bereitschaft für eine künftige enge Zusammenarbeit der neuen Behörde mit den bayerischen Energieagenturen. Gemeinsam mit den zahlreichen Akteueren in der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes werden die kommunal und unabhängigen Energieagenturen mit ihren 120 Mitarbeitern an 13 Standorten in Bayern an der Erreichung der Energie- und Klimaziele arbeiten
Der Aufbau der neuen Behörde soll im ersten Halbjahr 2020 erfolgen.